Remosan 30 die Sättigungskapseln
- Pflanzlicher Wirkstoff auf der Konjakwurzel
- Kapselhülle ohne tierische Gelatine
- 100% vegan und glutenfrei
Glutenfrei
Gelatinefrei
Vegan
So wirkt Glucomannan
Glucomannan-Mehl besteht überwiegend aus unverdaulichen Kohlenhydraten, wovon ein Grossteil lösliche Ballaststoffe sind. Da diese vom Körper nicht verwertet werden können, gelangen sie unverändert in den Darm. Zu den Kohlenhydraten zählen Glukose und Mannose – beide können sehr viel Wasser binden.
Nimmt man Glucomannan-Kapseln ca. 30 Minuten vor dem Essen mit viel Flüssigkeit ein, fühlt man sich satt und isst dadurch weniger.
So wird Glucomannan gewonnen
Glucomannan wird aus der Knolle der asiatischen Konjak-Pflanze gewonnen. Die zuckerrübengrosse Knolle wird zerkleinert, getrocknet und gemahlen. In Südostasien wird Konjak seit 3000 Jahren angebaut.

100% pflanzlich
Remosan 30 enthält keinerlei Konservierungsmittel. Bei der Herstellung wurde auch auf Farb- und Aromastoffe verzichtet sowie auf tierische Substanzen. Remosan 30 wird zu 100% auf rein pflanzlicher Basis produziert und verarbeitet.
Verringert das Hungergefühl
Durch das Quellvermögen der Bestandteile von Remosan 30 formt sich ein volumiges Hydrogel im Magen, das dem Körper signalisiert, dass der Magen gefüllt ist und der Körper keine weitere Nahrung mehr benötigt.
Abnehmen während dem Verdauen
Das menschliche Verdauungssystem baut das gequollene Hydrogel im Magen langsam wieder vollständig ab. Remosan 30 enthält keinerlei Kalorien und hat somit auch keinen Brennwert.
Verdauung wird angeregt
Durch die Ballaststoffe von Remosan 30 wird die Darmfunktion angeregt, was zu einer kürzeren Verweildauer der Nahrung führt. Mögliche Schadstoffe in den Lebensmitteln haben somit weniger Zeit, die Darmwand zu schädigen.
Abnehmen ohne JoJo-Effekt
Da Sie während der Zeit der Einnahme von Remosan 30 Ihre Essgewohnheiten nicht geändert haben, muss sich der Organismus nach Beendigung der Einnahme nicht umstellen. Ihr Stoffwechsel hat sich an die kleineren Mengen gewöhnt und Sie essen auch in Zukunft weniger.
Natürliche Verkleinerung des Magenvolumens
Durch die Reduzierung der Nahrungsaufnahme und das veränderte Essverhalten passt sich der gesamte Stoffwechsel an die verminderten Verzehrmengen an.